Gastrointestinale Störungen - Kolan British Hospital

Gastrointestinale Störungen

Es untersucht die Störungen aller Organe des Verdauungssystems vom Mund bis zum Anus. (Mund, Rachen, Speiseröhre, Magen, Zwölffingerdarm, Dünndarm, Dickdarm, Gallenblase, Leber, Bauchspeicheldrüse) In diesem Wissenschaftszweig werden häufig endoskopische Diagnoseverfahren und Ultraschall eingesetzt.

Hauptkrankheiten

  • Refluxkrankheit
  • Gastritis
  • Magengeschwür, Magenblutung
  • Verdauungsstörungen
  • Durchfall
  • Kolitis (Colitis ulcerosa, Chran)
  • Verstopfung, Hämorrhoiden
  • Lebererkrankungen (A, B, C Hepatitis, Zirrhose, Fettleber. Gelbsucht)
  • Gallenblasensteine und Entzündungen
  • Familiäres Mittelmeerfieber
  • Bauchspeicheldrüsenentzündungen
  • Krebserkrankungen (Speiseröhre, Magen, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse)

Rückfluss

Gastroösophagealer Reflux (GER), allgemein bekannt als Reflux, ist der Rückfluss von Mageninhalt (Magensäure, Galle) in die Speiseröhre (Ösophagus). Reflux wird in der Regel nicht bemerkt, da er nur kurz anhält und die Speiseröhre nicht schädigt. Kommt es jedoch tagsüber häufig zu Reflux, der lange anhält und vor allem im Schlaf auftritt, kommt ein pathologischer Reflux in Frage. Dies führt zu einem brennenden Gefühl in der Brust, dem typischen Symptom des Refluxes, und zu unterschiedlich starken Schädigungen der Speiseröhre (Erosionen und Geschwüre). In diesem Fall wird von „gastroösophagealer Refluxkrankheit” (GERD) oder „Refluxkrankheit” gesprochen, wie sie bei den Menschen üblich ist. Bei lang anhaltender und unbehandelter Refluxkrankheit kann es zu einer Stenose am unteren Ende der Speiseröhre kommen, und zwar bei etwa 10 % der Refluxpatienten beobachtet. Der Hauptbefund sind Schluckbeschwerden.

Chronische Kehlkopfentzündung, Asthma und ernstere Probleme, die als Folge des Austritts von Mageninhalt in die Atemwege auftreten können, sind weitere Komplikationen, die bei der Refluxkrankheit auftreten können. Eine ernste und stille Komplikation der gastroösophagealen Refluxkrankheit ist der Barrett-Ösophagus. Die Inzidenz von Speiseröhrenkrebs bei Patienten mit Barrett-Ösophagus ist 50-mal höher als bei der Normalbevölkerung. Es ist unbedingt erforderlich, dass Menschen mit diesen Symptomen einen Arzt aufsuchen und nachverfolgt und behandelt werden.

Gastritis

Gastritis ist eine Art Entzündung (Entzündung) der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch sein kann. Die häufigste Ursache einer chronischen Gastritis ist die Mikrobe namens Helicobacter pylori (HP). HP ist ein kommaförmiges Bakterium, das oral eingenommen wird und sich im Magen festsetzt und eine Entzündung verursacht, die wir Gastritis nennen.Bakterien werden mit Medikamenten aus dem Magen entfernt. Die Wirksamkeit dieser Behandlung beträgt etwa 80-85%.

Geschwür

Wenn die Gastritis fortschreitet und nicht behandelt wird, können sich zuerst Erosionen und dann Erosionen vertiefen und Geschwüre auf der Magenoberfläche bilden.

Gluten-Enteropathie (Zöliakie)

Der Dünndarm stellt ein wichtiges Organ für die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen dar. Zöliakie, auch als Gluten-Enteropathie bekannt, ist eine Krankheit, die eine Störung der Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen im Darm verursacht. Menschen mit Zöliakie reagieren empfindlich auf „Gluten“, ein Protein, das auch in Weizen, Gerste, Roggen und in geringerem Maße Hafer enthalten ist. Da die Verdauung und Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigt wird, beginnen mit der Zeit Durchfälle und ein Mangel an diesen Stoffen im Körper. Es kann zu Symptomen wie Anämie, Eisenmangel, Durchfall, Blähungen oder Gewichtsverlust führen. Wenn Menschen mit Zöliakie glutenfrei ernährt werden, bessert sich die Schädigung ihres Darms, aber wenn sie wieder glutenhaltige Lebensmittel zu sich nehmen, treten die Krankheitssymptome wieder auf.

Reizdarmsyndrom

Das Reizdarmsyndrom (IBS) ist eine funktionelle Darmerkrankung mit veränderten Stuhlgewohnheiten, Völlegefühl, Blähungen und Bauchschmerzen.

Ursachen von Übelkeit und Erbrechen

Gastroenteritis: Wenn auf Übelkeit und Erbrechen Durchfall folgt, sollte eine virale Gastroenteritis (Entzündung des Verdauungssystems) als mögliche Ursache in Betracht gezogen werden. Es kann von Kopfschmerzen und Fieber begleitet sein. Virale Gastroenteritis ist die häufigste Ursache für Übelkeit und Erbrechen bei Kindern. Dieser Zustand verschwindet normalerweise innerhalb von 2448 Stunden. Die wichtigste Behandlung der viralen Gastroenteritis besteht darin, die verlorene Flüssigkeit zu ersetzen; Daher wird den Patienten empfohlen, viel „sauberes“ Wasser zu trinken. In notwendigen Fällen werden verlorene Flüssigkeiten und Elektrolyte intravenös verabreicht.

  • Lebensmittelvergiftung
  • Schwangerschaft
  • Geschwüre, Strikturen und Verstopfungen im Verdauungstrakt, Entzündungen in der Bauchspeicheldrüse, Entzündungen und
  • Verstopfungen im Zusammenhang mit der Gallenblase und ihren Bahnen, Entzündung der Peritonealmembran, Blinddarmentzündung.
  • Infektionen
  • Myokardinfarkt (Herzinfarkt)
  • Nieren- und Nebennierenerkrankungen
  • Strahlentherapie
  • Augenkrankheiten
  • bösartige Erkrankungen
  • Zustände, die einen erhöhten Hirndruck verursachen (Bluthochdruck, Hirnblutung, Hirnödem oder Hirntumor..)

Ohne Behandlung kann es aufgrund des Verlusts der im Körper benötigten Elektrolyte (Kalium, Chlorid..) zu starkem Flüssigkeitsverlust, Elektrolytstörungen, starkem Gewichtsverlust und Bewusstlosigkeit kommen.

Entzündliche Darmerkrankung

Der Begriff entzündliche Darmerkrankung (IBD) umfasst Colitis ulcerosa und Morbus Crohn. Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Erkrankung, die die Schleimhaut des Dickdarms betrifft. Obwohl Morbus Crohn alle Teile des Magen-Darm-Trakts vom Mund bis zum After befallen kann, ist er meist im letzten Teil des Dünndarms (terminales Ileum) und Dickdarm lokalisiert und erzeugt im Gegensatz zur Colitis ulcerosa eine Entzündung, die alle befallen kann Schichten der Darmwand. In den Perioden, in denen die Entzündung aktiv ist, ist die innere Oberfläche des Darms rot und geschwollen, ulzeriert und blutet.

Colitis ulcerosa: Die bekanntesten Symptome der CU sind Durchfall, Drang zum Stuhlgang, Bauchschmerzen und rektale Blutungen, die mit oder ohne Stuhlgang auftreten (Rektumblutung = Blutung aus dem Rektum). Einige Patienten können Anorexie, Müdigkeit verspüren und möglicherweise an Gewicht verloren haben. Obwohl die Blutung normalerweise mild ist, kann sie manchmal schwer sein und es kann zu Anämie kommen. Gelenkschmerzen, Schwellungen und Rötungen der Augen sowie leberbedingte Probleme können auftreten. Diese Probleme können sich verbessern, nachdem die Kolitis abgeklungen ist.

Crohn: Die häufigsten Symptome von Morbus Crohn sind Bauchschmerzen, insbesondere im rechten unteren Quadranten, Durchfall und Gewichtsverlust. Es können auch rektale Blutungen und Fieber auftreten. Chronische okkulte oder offene Blutungen können Anämie verursachen. Bei Kindern mit fortgeschrittenem Morbus Crohn kommt es häufig zu Wachstums- und Entwicklungsverzögerungen. Gelenkschmerzen, Schwellungen und Rötungen der Augen sowie leberbedingte Probleme können auftreten.