Diabetische Retinapathie

Was ist eine diabetische (aufgrund von Diabetes) Augenerkrankung?

Diabetische Augenkrankheit bezieht sich auf eine Gruppe von Augenerkrankungen, die bei Menschen mit dieser Krankheit auftreten können. Alle diese Bedingungen können zu einem schweren Sehverlust und sogar zur Erblindung führen.

Was sind die wichtigsten Probleme, die als Folge einer diabetischen Augenerkrankung auftreten können?

  • diabetische Retinopathie,
  • Katarakt,
    Glaukom,
    Brechungsfehler,
    Entzündung des Sehnervs
    Kann Augenmuskellähmung verursachen.

Was ist diabetische Retinopathie?

Diabetes, auch bekannt als Diabetes mellitus, ist eine Erkrankung, bei der die Fähigkeit des Körpers, Zucker zu verwenden und zu speichern, beeinträchtigt ist. Unregelmäßige Anstiege und Senkungen des Blutzuckers verursachen Schäden an der Netzhaut (der Netzhaut des Auges).

Was sind die Risikofaktoren bei der diabetischen Retinopathie?

Faktoren, die die diabetische Retinopathie verschlimmern, die das häufigste Augenproblem bei Diabetikern ist; die Dauer des Diabetes und die Regulierung des Blutzuckers. Darüber hinaus sind Bluthochdruck, hohe Blutfettwerte, Anämie, das Vorliegen einer Nierenerkrankung (diabetische Nephropathie) und Schwangerschaft auch Risikofaktoren für diabetische Augenerkrankungen.

Welche Symptome verursacht die diabetische Retinopathie?

Die diabetische Retinopathie verursacht im Frühstadium keine Beschwerden. Tatsächlich kann es sein, dass der Patient erst im fortgeschrittenen Stadium eine Sehbehinderung hat oder weil der Sehverlust allmählich fortschreitet, die Person dies möglicherweise nicht bemerkt, bis er eine Sehbehinderung entwickelt, die sein tägliches Leben beeinträchtigt. Die Beschwerden unserer Patienten, die sich bei uns bewerben, sind meist verschwommenes Sehen, plötzlicher Sehverlust und Schweben vor den Augen.

Kann es mit einer regelmäßigen Augenhöhlenuntersuchung diagnostiziert werden?

Natürlich kann es sein. Neben einer diagnostischen kompletten Augen- und Fundusuntersuchung können zur Diagnostik und Therapie zusätzliche Untersuchungsmethoden wie FFA (Fluorescein-Angiographie) und OCT (Laser-Tomographie des Fundus) notwendig sein.

Da die diabetische Retinopathie in der Regel beide Augen betrifft, müssen Diabetiker außerdem ihre Blutzucker-, Blutcholesterin- und Blutdruckwerte streng kontrollieren, um ein Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.

Wer ist gefährdet?

Diabetische Retinopathie kann bei jedem mit Diabetes auftreten, unabhängig davon, ob er Typ-1- oder Typ-2-Diabetes hat. Je länger die diabetische Dauer ist, desto höher ist das Risiko einer diabetischen Retinopathie. Eine diabetische Retinopathie wird bei etwa 75 % der Patienten mit einer Diabetesdauer von mehr als 15 Jahren gefunden, das heißt bei 3 von 4 Patienten.

Kann einer diabetischen Retinopathie vorgebeugt werden?

Seit vielen Jahren wird geforscht, um die Entwicklung oder das Fortschreiten der diabetischen Retinopathie zu verhindern. Obwohl es vielversprechende Studien gibt, gibt es noch keine definitive präventive medikamentöse Behandlung, die zu diesem Zweck eingesetzt werden kann. Es ist jedoch möglich, einem Sehverlust aufgrund einer diabetischen Retinopathie durch eine frühzeitige Diagnose, regelmäßige Nachsorge und Blutzuckerkontrolle vorzubeugen. Große internationale, multizentrische Studien haben eindeutig gezeigt, dass die Blutzuckerkontrolle sowohl bei Patienten mit Typ-1-Diabetes als auch bei Typ-2-Diabetes-Patienten die Entwicklung einer diabetischen Retinopathie verzögern und ihr Fortschreiten im Frühstadium verlangsamen kann.

Wie oft sollte eine diabetische Augenuntersuchung durchgeführt werden?

Bei Diagnosestellung bei Diabetikern sollte die Fundusuntersuchung durchgeführt werden, bei normaler Netzhaut sollte die Untersuchung einmal jährlich wiederholt werden. Wenn die Retinopathie beginnt, kann es je nach Schwere der Erkrankung notwendig sein, alle 3-4 Monate nachzukontrollen. Ab der Pubertät und danach sollte der Augengrund alle 4-6 Monate kontrolliert werden. Während der Schwangerschaft und nach einem Jahr wird eine Nachuntersuchung alle 4 Monate empfohlen, wenn keine vorherige Retinopathie vorliegt, und alle 2 Monate, wenn eine solche vorliegt.

Die diabetische Retinopathie gehört zu den langfristigen Organschäden bei Diabetes. Die ersten Läsionen unter dem Auge treten etwa 5 Jahre nach Beginn des Diabetes auf. Da Typ-2-Diabetes jedoch schleichend beginnt, beginnt der Diabetes beim Patienten Jahre vor der Diagnose. Daher sollte bei Patienten mit Typ-2-Diabetes bei der Diagnose die erste Augenuntersuchung durchgeführt werden. Obwohl in verschiedenen Studien unterschiedlich, kann bei 20 % der neu diagnostizierten Typ-2-Diabetes-Patienten eine diabetische Retinopathie nachgewiesen werden.

Typ-1-Diabetes hingegen beginnt vor allem im Kindesalter laut, so dass die Diagnose Diabetes oft gestellt wird, wenn die Krankheit gerade erst beginnt. Aus diesem Grund gibt es unterschiedliche Meinungen über den Zeitpunkt der ersten Augenuntersuchung bei Menschen mit Typ-1-Diabetes. Im Allgemeinen wird empfohlen, die erste Augenuntersuchung innerhalb der ersten 5 Jahre nach Diagnosestellung bei Personen über 10 Jahren durchzuführen.

Bei der Fundusuntersuchung wird die Innenwand des kugelförmigen Auges, nämlich die Netzhaut, mit einer Lichtquelle und speziellen Linsen untersucht. Da die Pupille im Licht schrumpft, wird ein Tropfen Pupillenerweiterung in das Auge des Patienten getropft, wodurch ein breiterer Bereich am Augengrund untersucht werden kann. Bei Bedarf werden zusätzliche Tests durchgeführt.

Vorsicht bei Katarakt bei Diabetikern!

Katarakte treten bei Diabetikern 2-mal häufiger auf als bei Nicht-Diabetikern. Bei Patienten mit fortgeschrittener Katarakt muss die Katarakt entfernt werden, um eine Angiographie und Laserbehandlung des Auges durchzuführen. Da sich die Retinopathie jedoch nach einer Kataraktoperation beschleunigen kann, ist es sehr wichtig, auf Kontrollen zu achten.

Behandlung

1. Laserbehandlung

Die wichtigste Behandlungsmethode bei der Behandlung von Netzhauterkrankungen ist heute die Argon-Laser-Photokoagulation. Wenn heute zusätzlich zum Laser Ödeme (Wasseransammlung) und Gefäßneubildungen im Sehzentrum auftreten, führt die Applikation von Kortison (intravitreale Triamcinolon-Injektion) ins Auge zu sehr guten Ergebnissen. Bei ausgedehnten Blutungen im Auge, die das Sehvermögen beeinträchtigen, oder wenn neue Gefäßbildungen geschrumpft sind und die Netzhautschicht durchtrennt ist, kann eine chirurgische Methode namens „Vitrektomie“ erforderlich sein.

2. Intraokulare Medikamenteninjektionen

Bei der Behandlung des diabetischen Makulaödems wurde in den letzten Jahren häufig die Injektion von Kortison oder Anti-VEGF-Medikamenten in das Auge verwendet. Diese Medikamente müssen in der Regel in Abständen von 1-3 Monaten wiederholt werden. Während in einigen Augen sehr gute Antworten in Form von Sehverbesserungen zu erhalten sind, ist es in einigen Augen möglich, die aktuelle Situation beizubehalten. Es gibt auch Fälle, die auf diese Behandlungen nicht ansprechen.

Auch intraokulare Injektionen können verschiedene Komplikationen haben. Die wichtigste davon ist die intraokulare Infektion (Endophthalmitis). Es wird bei etwa 0,01% beobachtet und das erste Symptom ist eine verminderte Sehkraft, starke Schmerzen und Rötung. In einer solchen Situation sollten Sie sofort Ihren Arzt kontaktieren und möglicherweise dringend intraokulare Antibiotika-Injektionen oder eine Vitrektomie-Operation benötigen. Einige Keime sind sehr schädlich und können trotz aller Behandlungen zum Verlust des Auges führen.

Blutungen, Kataraktentwicklung, Netzhautablösung und Glaukom sind weitere seltene mögliche Komplikationen.

3. Vitrektomie-Operation: Entfernung von Glaskörper

Einbluten in den Glaskörper oder das Herausziehen des Glaskörpers aus der Netzhaut können Ihre Sehkraft stark beeinträchtigen. Ihr Augenarzt möchte diese abnormalen Strukturen und Blutungen möglicherweise operativ entfernen (Vitrektomie). Dies wird normalerweise durchgeführt, nachdem andere Behandlungen versucht wurden. Bei einigen Augen kann es erforderlich sein, 2-7 Tage vorher Medikamente in das Auge zu injizieren, um sich auf die Operation vorzubereiten.